Hier ist ein Überblick über die drei Elemente unseres Konzeptes "Gesunde Früherziehung".
Ernährung:
Wissensvermittlung: Die Kinder erwerben ein grundlegendes Wissen über gesunde und nachhaltige Ernährung. Themen wie regionale und saisonale
Lebensmittelgruppen, ausgewogene Mahlzeiten, Obst und Gemüse und Getränkeauswahl werden altersgerecht vermittelt.
Praktische Erfahrungen: Durch praktische Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Lebensmittel probieren/studieren und Gruppenspielen bekommen die
Kinder durch unterhaltsame Art und Weise einen Bezug zu gesunden Lebensmitteln und entwickeln so Freude am Probieren gesunder Lebensmittel.
Förderung des Bewusstseins: Die Kinder lernen, bewusst mit ihrer Ernährung umzugehen. Dazu gehört auch das Erkennen von Hunger- und Sättigungsgefühlen sowie das Einüben eines gesunden Essverhaltens.
Beim Obst- und Gemüserätsel z.B. müssen die Kinder Obst- und Gemüsesorten anhand von Hinweisen erraten. Es wird beispielsweise die Form, Farbe, der Geschmack oder die Textur beschrieben. Dieses Spiel eignet sich besonders gut zur Stärkung der Feinmotorik und Schärfung der Sinne.
Kochworkshops: Hier lernen die Kinder einfache und gesunde Rezepte zuzubereiten. Dabei lernen sie die Zutaten kennen, müssen ihre Sinne einsetzen um verschiedene Texturen und Geschmäcker zu entdecken.
Bewegung:
Wissensvermittlung: Die Kinder lernen die Bedeutung von körperlicher Aktivität und Bewegung. In einer Zeit, in der Bildschirme und sitzende
Aktivitäten oft dominieren, ist es entscheidend, Kindern genügend Gelegenheiten zu vermitteln, sich zu bewegen und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Gemeinsame Bewegungsspiele
drinnen/draußen, Tanzen und Elemente aus der Welt des Kinderyogas sind ebenfalls feste Bestandteile der jeweiligen Einheiten.
Hier sind einige wichtige Aspekte aus der "Welt der Bewegung" für GESUNDEKIDS.
Körperliche Gesundheit: Regelmäßige Bewegung fördert die körperliche Gesundheit von Kindern. Sie stärkt Muskeln und Knochen, verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit und trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts bei.
Spaß und Freude: Bewegung sollte Spaß machen. Durch aktive Spiele und Aktivitäten entwickeln die Kinder Freude an körperlicher Aktivität und erlangen so positive Erinnerungen.
Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein: Erfolge in der "Welt der Bewegung" tragen dazu bei, das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken. Die Kinder lernen zu erkennen, was sie körperlich leisten können und lernen ihre Grenzen kennen.
Vielfalt der Aktivitäten: Die "Welt der Bewegung" für GESUNDEKIDS beinhaltet eine Vielzahl von Aktivitäten, von traditionellen Spielen über Tanz und Yoga bis hin zu Outdoor-Erkundungen. Dies bietet den Kindern eine breite Palette von Erfahrungen.
Kreativität:
Die kreative Förderung von Kindern ist entscheidend, um ihre Vorstellungskraft, kognitiven Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Kreative Umgebung:
Eine kreative Umgebung regt zum Denken an. In unserer Kreativ-Werkstatt stehen den Kindern Materialien zur Verfügung, die die Fantasie anregen: Farbstifte, Papier, Bauklötze, Bücher und Kunstbedarf.
Freies Spielen: Spielen, ohne streng vorgegebene Regeln. Spielen ist ein natürlicher Weg, um die Kreativität zu fördern.
Kunst und Handwerk:
Malen, Zeichnen, Basteln und Modellieren ermöglichen es Kindern, ihre Ideen auszudrücken.
Geschichten erzählen und schreiben: Geschichten zu erzählen und zu schreiben fördert die Fantasie und die Fähigkeit, Gedanken zu strukturieren.
Vorlesen und Diskutieren:
Wir lesen gemeinsam Geschichten Dies regt die Vorstellungskraft an und fördert das kritische Denken.
Kreative Spiele:
Kreative Spiele oder Ratespiele sind wichtig um die Fantasie und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu stärken.
Experimente und Forschung: Die Kinder werden ermutigt eigene kleine Experimente durchzuführen und Fragen zu stellen. Dies fördert die Neugier und das Entdecken.
Verschiedene Interessen fördern:
Jedes Kind hat unterschiedliche Interessen und Talente. In unseren Workshops werden die individuellen Neigungen und Fähigkeiten des Kindes unterstützt.
Die kreative Förderung von Kindern sollte stets spielerisch und positiv gestaltet sein. Es ist uns wichtig, die Einzigartigkeit jedes Kindes zu respektieren und zu unterstützen, während wir ihnen die Werkzeuge und die Freiheit geben, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Kreativität ist eine wertvolle Fähigkeit, die in vielen Lebensbereichen nützlich ist und die Kindern hilft, sich als einfallsreiche und problemlösende Individuen zu entwickeln.